Klangwelt Orchester

Klangwelt Orchester

Ein Workshop Abenteuer für Volksschulkinder
In diesem spannenden 90-minütigen Workshop tauchen die Kinder der Volksschulen in die faszinierende Welt des Orchesters ein.
Sie lernen die verschiedenen Instrumente eines Orchesters kennen und entdecken, wie diese zusammen eine einzigartige Klanglandschaft erschaffen. Neben der Vorstellung der Instrumente dürfen die Kinder sich auch kreativ austoben: Sie tanzen zur Musik, üben das Dirigieren und können am Ende sogar selbst mit selbstgebastelten Instrumenten mitspielen!

Dieser Workshop fördert nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und die Freude an der Musik. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Kinder im Volksschulalter!

Zielgruppe:
Volksschule

Dauer:
90 min.

Konzeption & Workshopleitung:
Veronika Prünster

Alles Walzer

Alles Walzer

Neujahrskonzert für die ganze Familie

Ob jung oder alt, Musikliebhaber oder Tanzfreudige – dieses Neujahrskonzert ist für jeden!
Ein einzigartiges Konzert für die ganze Familie, das den Jahreswechsel auf eine ganz besondere Art und Weise feiert. Zusammen mit den Musikvermittlerinnen Sara Gregorič, Barbara Maierl und Veronika Prünster begeben wir uns auf ein szenisches Abenteuer und entdecken mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich die faszinierende Welt der Walzer. Im Zentrum stehen die mitreißenden Werke von Johann Strauss, die das perfekte Ambiente für das Strauss-Jahr schaffen. Tanzen, träumen und staunen – bei diesem Konzert können alle, die möchten, aktiv werden: Macht eure ersten Walzerschritte, entdeckt mitreißende Polkas und Märsche und lasst euch von der Musik verzaubern. Feiern wir gemeinsam in einer ausgelassenen Atmosphäre den Jahreswechsel und die wunderbare Welt der Musik!

Zielgruppe: Familien (Kinder 6+)

Dauer: 50 min.

Besetzung:
Sara Gregorič
Konzept, Moderation, Schauspiel

Barbara Maierl
Konzept, Moderation, Schausiel

Veronika Prünster
Konzept, Moderation, Schauspiel

Jakob Lehmann
Dirigent

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

©Fotocredit: Christoph Zeilinger

Oh Wunderbaum

Oh Wunderbaum

Ein nonverbalen Kammermusik-Abenteuer

Erlebe eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit den Wichtelkindern Vesta und Diana im geheimen Gnomenwald. Vier Orchestermusiker schlüpfen in die Rollen der vier Jahreszeiten und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise rund um die Welt. Klassische Weihnachtslieder vereinen sich mit den Meisterwerken großer Komponisten wie Engelbert Humperdinck, Peter Ilyich Tchaikovsky, W.A. Mozart, Georges Bizet und Antonio Vivaldi. Doch das Abenteuer geht noch weiter: Die Orchesterinstrumente erwachen zum Leben, treten in musikalische Wettkämpfe und erzählen ihre Geschichten ohne Worte. Ein lebendiges und interaktives Konzert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert – ein Fest für alle Musikliebhaber und Entdecker!

Zielgruppe: für Kinder ab 4 Jahren

Dauer: 50 min.

Besetzung:
Sara Franchini »Vesta«
Piccolo, Schauspiel

Veronika Prünster »Diana«
Flöte, Schauspiel

Thomas Bachmair »Frühling«
Trompete, Schauspiel

Simon Aiglstorfer »Sommer«
Horn, Schauspiel

Andreas Eitzinger »Herbst«
Posaune, Schauspiel

Michael Pircher »Winter«
Tuba, Schauspiel

Nina Ball
Ausstattung

Annechien Koerselmann
Regie, Libretto und Konzeption
Ein Projekt des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

©Fotocredit: ArrowFilms

Musikdetektivin AnnDante

Musikdetektivin AnnDante

Es ist schon wieder etwas passiert...

Es herrscht helle Aufregung in der Musikwelt – denn es ist wieder etwas passiert, und niemand weiß genau, was. Sind es verschwundene Notenblätter, ein Jahrhunderte alter Fluch, ein Streik der Instrumente oder vielleicht die Entführung des Dirigentenstabs? Egal, was es ist, Musikdetektivin AnnDante ist die Expertin für diese rätselhaften und musikalischen Fälle. Mit ihrem messerscharfen Verstand, einer guten Portion Witz und Charme sowie der Unterstützung des Publikums macht sie sich auf, das Geheimnis zu lüften. Sie untersucht die Instrumente, sichert Beweismittel, sammelt Indizien und führt strenge Verhöre. Wird es ihr gelingen, den Fall zu lösen und die Wahrheit ans Licht zu bringen? Ein interaktives Abenteuer, bei dem die kleinen und großen Musikfans mithelfen können, das Rätsel zu knacken und auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise zu gehen!

Zielgruppe: für Kinder im Volksschulalter

Dauer: 60 min.

Besetzung:
Veronika Prünster »AnnDante«
Musikvermittlung & Schauspiel
Evelyn Mair »AnnDante«
Musikvermittlung & Schauspiel
Blasorchesterbesetzung

Bisherige Fälle:
»Tatort Musikkapelle«
»Der Fluch der Furiosa – ist Toblach noch zu retten?«
»BK Lana und das stille Drama«
»Foianellas Fluch«

Der nächste Fall wartet bereits…

Foto: ©MK Toblach, Max Kofler, Evelyn Mair, Veronika Prünster

Ach du Schreck, Tubinos Hut ist weg!

Ach du Schreck, Tubinos Hut ist weg!

Das Konzerterlebnis

Begleite die drei Freunde Vokalina, Flutina und Tubino bei ihrem musikalischen Abenteuer. Bei einer gemeinsamen Wanderung durch die malerische Bergwelt wird Tubinos geliebter Hut plötzlich von einem kräftigen Windstoß fortgeweht – und schon beginnt eine spannende Jagd nach dem verlorenen Gegenstand. Auf ihrer Suche begegnen die drei Freunde gemeinsam mit einem Kinder- und Jugendchor nicht nur der unberührten Natur, sondern auch den einzigartigen Klängen, die die Berge zu bieten haben. Ein musikalisches Abenteuer voller Entdeckungen und Überraschungen wartet auf die neugierigen Entdecker!

Zielgruppe: für Kinder ab 4 Jahren

Dauer: 60 min.

Besetzung:

Maria E.Brunner »Vokalina«
Klavier, Gesang, Schauspiel

Veronika Prünster »Flutina«
Flöte, Gesang, Schauspiel

Michael Pircher »Tubino«
Tuba, Gesang, Schauspiel

Stefan Ghedina »Der Erzähler«
Schauspiel

Kinder- und Jugendchor

Veronika Prünster
Text und Regie

Maria E.Brunner
Liedtext und Musik

Anforderungen an Kinder und Jugendchor: Die Kinder des Kinder- und Jugendchores agieren in wechselnden Rollen: sie treten als Wanderfreunde,Schafe und Hirt*innen, Waldfeen, Waldkobolde, Einhörner, Regentropfen, Donner und Blitz, bunten Regenbogenfarben und am Schluss wieder als Wanderfreunde in Aktion. Sie kommentieren das Geschehen musikalisch in 11 Songs und mit kleineren Sprechrollen.


Bei der Uraufführung mit dabei:

Angelika Brunner
Einstudierung und Leitung » Kinder- und Jugendchor Ehrenburg & Friends«

Ursula Pattis
Kostüme und Requisiten

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PGRpdiBjbGFzcz0ic21hcnRfY29va2llLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlppcHAgRGFiZWkg4oCeVHViaW5vcyBIdXTigJwiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1d1THh3S01ER1prP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGdmVyb25pa2FwcnVlbnN0ZXIuYXQmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

© Fotocredit: Iwan Foppa

Musikbilderbuch

Musikbilderbuch

Ach du Schreck, Tubinos Hut ist weg!
Die drei Freunde Vokalina, Flutina und Tubino freuen sich schon sehr auf die bevorstehende Wanderung. Als ein Windstoß Tubinos geliebten Hut davonträgt, beginnt eine aufregende Suche nach dem verlorenen Schatz. Zusammen erkunden sie die atemberaubende Berglandschaft voller Geheimnisse und faszinierender Klänge. Tauche ein in dieses spannende Musikbilderbuch, das von Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und unvergesslichen Entdeckungen erzählt.
Ein musikalisches Abenteuer zum Mitmachen, Mitsingen und Mitfiebern mit CD und QR-Code.

Buch

Idee & Konzeption: Veronika Prünster/ Maria E.Brunner

Text: Veronika Prünster

Mithilfe in Konzeption und Text: Angelika Brunner

Lektorat: Alexander Messner, Karl Mittermaier

Illustration: Ruth Oberschmied

CD
Kompositionen und Liedtexte: Maria E.Brunner

Sprecherin Flutina, Flöte, Gesang: Veronika Prünster

Sprecherin Vokalina, Klavier, Gesang: Maria E.Brunner

Sprecher Tubino, Tuba, Gesang: Michael Pircher

Sprecher: Stefan Ghedina

Kinderchorleitung: Angelika Bruner

Kinderchor Ehrenburg & Friends

Solistische Kinderstimmen: Lilli Kaser, Emma Sofie Maneschg, Micha Maneschg, Laurenz Pircher

Steirische Ziehharmonika: Matthäus Winkler

Mundharmonika: Peter Ratschiller

Schlagwerk: Micha Maneschg, Anton Pircher


Aufnahmeorte: Newportstudios St.Lorenzen, Kulturzentrum Toblach, Grundschule Ehrenburg Aufnahmeleiter: Robert Neumair | www.robertneumair.com

Tontechnik, Mischung: Armin Rainer

Produktion: Werner Costabiei | www.newportmusic.it

© Die Rechte sind bei den Autorinnen.

Suedmedia Verlag Vahrn bei Brixen, 2024

Grafische Bearbeitung: Wally Pixner

Medus Druck: Medus Druckwerkstatt, Meran, Italy

Erste Auflage 2024

ISBN-Nr. 978-88-88720-39-5

Die Publikation erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, Abteilung für deutsche und italienische Kultur.

Das [ba]rockt!

Das ba[rockt]!

Ein interaktives Konzerterlebnis

Das Konzertprogramm Das [ba]rockt! lädt das Publikum auf eine Zeitreise in die prachtvolle Welt des Barock ein. Veronika ist ganz entzückt von den prunkvollen Gewändern, den eleganten Tänzen, den gepuderten Perücken und der opulenten Instrumentalmusik in Dur und Moll. Zusammen mit Katharina freut sie sich darauf, die zauberhaften Melodien der Barockzeit zu musizieren. Doch als Katharina plötzlich mit Rock’n’Roll-Schuhen in der Hand und einem Herz voller Pop- und Rockrhythmen die Bühne betritt, ist das Chaos perfekt! Hat sie etwa etwas falsch verstanden? Was folgt, ist ein aufregendes und humorvolles Konzerterlebnis, bei dem die Gegensätze und überraschenden Gemeinsamkeiten zwischen der barocken Musikwelt und modernen Rock- und Popklängen auf unterhaltsame Weise dem Publikum nähergebracht werden. Ein interaktiver Spaß für alle Musikliebhaber!

Zielgruppe: für Kinder im Volksschulalter

Dauer: 50 min.

Besetzung:
Katharina Osztovics »Rockröhre Katharina«
Saxophon, Klavier, Gesang, Percussion & Tanz
Veronika Prünster »Barockfan Veronika«
Querflöte, Klavier, Gesang, Percussion & Tanz

Katharina Osztovics
Konzept, Arrangements
Veronika Prünster
Konzept, Arrangements
Susanne Preissl
Regie

©Foto: Alexander Müller und Manfred Gartner

Orgel unlimited

Orgel unlimited

Das interaktive Workshoperlebnis

Ein interaktives, speziell für die Altersgruppe gestaltetes Musikvermittlungsprogramms für das Instrument Orgel und nachbereitende Arbeitsmaterialen für den Unterricht in der Klasse. Jungen Menschen soll ein altersgerechter Zugang zur „Königin der Instrumente“ ermöglicht werden. Sie können im Rahmen des Projektes das technisch musikalische Wunderwerk „Orgel“ auf spielerische und interaktive Weise kennenlernen und sollen dafür begeistert werden. Die Jugendlichen müssen dabei unterschiedlichste Aufgaben erfüllen, u. a. Erkennen, Nachahmen und Ausprobieren der Klänge, „Zusammenwürfeln“ eines eigenen erarbeiteten Musikstückes bis hin zum Basteln einer eigenen Holzpfeife, mit der die Schüler*innen dann am Ende ein gemeinsames Stück spielen.

Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren

Dauer: 90 min.

Besetzung: Programm für eine/n professionelle/n Organist*in und eine/n
Theaterpädagog*in mit schauspielendem Charakter

Im Auftrag des Verbands der Kirchenmusik Südtirol entstanden.

Die Abenteuer des Pfiffikus

Die Abenteuer des Pfiffikus

Konzertreihe für Kleinkinder

Vorhang auf für das kunterbunte Trio »Pfiffikus«! Phantasievolle Inszenierungen mit Musik zum Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Mit Klängen zum Mitschwingen, Instrumente zum Anfassen und eine Atmosphäre zum Genießen für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Dabei steht die flatternde Querflöte, das springende Klavier und die freche Trompete im Mittelpunkt und nimmt das gesamte Publikum mit auf die abenteuerlichen Reisen.

Zielgruppe: für Babys 0-3 Jahre

Bisherige Konzertprogramme:

»Wer und was ist Pfiffikus«
»Singen in den Bergen« 
»Spielen auf der Blumenwiese«
»Tanzen auf den Wolken«
»Fiderallala«
»Hollar-Ria-Ho«
»Tätarätätä«
»Klingelingeling«

Und weitere Abenteuer warten bereits auf das Trio Pfiffikus…

BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz

Fotos: ©Alexander Müller und Remise Bludenz
Grafik: © Nikola

Maxi[milian]

Maxi[milian]

Geschichte mal anders...
Hoppla! Da ist die kleine Maxi bei einer ihrer Abenteuerreisen wohl falsch abgebogen und im 15. Jahrhundert gelandet. Dort angekommen begibt sie sich auf die Spuren ihres Namensvetters Maximilian I. und erlebt eine aufregende musikalische Reise durch die Renaissance. Löse gemeinsam mit Maxi und Maximilian I. spannende Rätsel und Aufgaben um zurück ins 21. Jahrhundert zu gelangen und entdecke ganz nebenbei die Geschichte Österreichs. Ein spannendes, interaktives Konzerterlebnis, das Musik, Kunst und Kultur der Renaissance auf humorvolle Weise dem Publikum näher bringt.

Zielgruppe: für Kinder im Volksschulalter

Dauer: 50 min.

Besetzung:
Katharina Osztovics »Rockröhre Katharina«
Saxophon, Klavier, Gesang, Percussion & Tanz

Veronika Prünster »Barockfan Veronika«
Querflöte, Klavier, Gesang, Percussion & Tanz

Katharina Osztovics
Konzept, Arrangements

Veronika Prünster
Konzept, Arrangements

Susanne Preissl
Regie