Es war einmal...ganz anders!

Wolfine klärt auf: Nichts als die haarige Wahrheit
Märchen kennt jeder. Doch was, wenn die altbekannten Geschichten gar nicht die ganze Wahrheit erzählen? In diesem fantasievollen Konzertabenteuer kommt endlich eine Stimme zu Wort, die bisher meist überhört wurde: Wolfine, eine sensible, dichtende Wölfin, hat genug von ihrem schlechten Ruf – und ist bereit, die Dinge aus ihrer Sicht zu erzählen.
Begleitet vom brillanten Blechbläser-Ensemble Bozen Brass nimmt Wolfine das junge Publikum mit auf eine überraschende Reise durch die Märchenwelt. Bekannte Figuren wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen, Peter und der Wolf oder die sieben Geißlein erscheinen in völlig neuem Licht. Denn hier wird nicht nur erzählt – hier wird hinterfragt, gerätselt, gelacht und mitgemacht!
Musikalisch erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein bunter Mix aus Klassik, Pop und Volksmusik – live gespielt auf Trompeten, Horn, Posaune und Tuba, entsteht ein abwechslungsreiches Klangbild, das große und kleine Ohren begeistert. Mit viel Charme, Witz und Tiefgang zeigt das rund 50-minütige Stück: Märchen müssen nicht immer so enden, wie wir sie kennen. Und manchmal ist es wichtig, auch der anderen Seite zuzuhören.

Ein interaktives Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren, das zeigt: Es war einmal… geht auch ganz anders!

Zielgruppe: Familen (Kinder 6+)

Dauer: 50 min.

Besetzung:
Erzählerin: Veronika Prünster / Evelyn Mair
Trompete: Anton Wilhalm Ludwig
Trompete: Manuel Goller
Horn: Benjamin Premstaller
Posaune: Martin Psaier
Tuba: Michael Engl

Konzept & Regie: Veronika Prünster & Evelyn Mair

Musikdramaturgie: Robert Neumair

Bild- und Tonmaterial: Janic und Noa Sendlhofer

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PGRpdiBjbGFzcz0ic21hcnRfY29va2llLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IkVzIHdhciBlaW5tYWwgICBnYW56IGFuZGVycyEiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3BsSnNDc2FQUnFjP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGdmVyb25pa2FwcnVlbnN0ZXIuYXQmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, Abteilung für deutsche und italienische Kultur.

Logo Kultur